Techem HI-2000 Heizungsinhibitor
Heizungsschutz für Warmwasserheizungsanlagen unter 100°C Systemtemperatur
Hauptaufgabe des Techem HI-2000 (D) Heizungsinhibitors ist es, einen optimalen Wärmetransport im Heizungssystem sowie ein umfassender Korrosionsschutz für alle Anlagenbauteile zu gewährleisten. Dichtungsmaterialien werden dabei von dem Produkt nicht angegriffen. Durch die Zugabe von Techem HI-2000 (D) wird Korrosion nachweislich minimiert und der Wärmetransport innerhalb des Systems gefördert. Der HI-2000 ist für Neuanlagen und Altanlagen (HI-2000 D) geeignet.
Der Techem HI-2000 ist ein umweltfreundlicher Heizungsschutz, der in Warmwasserheizungsanlagen, Fußbodenheizungen oder in Solaranlagen laut ÖNORM H 5195-1/2/3 < 100°C eingesetzt werden kann.
Techem HI-2000 zeichnet sich durch einen optimalen Korrosionsschutz für alle im System verwendeten Metalle - auch für Aluminium - aus. Er verhindert außerdem Schichtbildungen und Ablagerungen wie zum Beispiel Kalk.
Viele Hersteller von Heizgeräten verlangen zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades in Anlehnung an die ÖNORM H-5195-1/2/3 entsalztes oder enthärtetes Wasser in den Heizkreislauf einzufüllen. Die Korrosionsgefahr steigt dadurch aber signifikant an, da entsalztes Wasser äußerst aggressiv gegenüber Metallen ist. Durch die Zugabe von Techem HI-2000 wird Korrosion nachweislich minimiert. Mit dem Techem Korrosionstest (Techem HKT) kann dies jederzeit nachgewiesen werden.
Der Techem HI-2000 wirkt ähnlich wie ein Filmbildner und reduziert durch die adsorptive Wechselwirkung auf der Metalloberfläche eine Reaktion von Sauerstoff mit Wassermolekülen.
Zusätzlich ist im Produkt noch ein so genannter Härtestabilisator enthalten, der auch bei hohen Temperaturen und bei einer Wasserhärte bis ca. 20° dH dazu beiträgt, dass sich kein Kalk an den Oberflächen absetzen kann, der zu einer Beeinträchtigung der Wärmeübertragung führt. Im Techem HI-2000 wurden keine Dispergatoren verwendet.
Techem HI-2000 ist Nitrit-, Phosphat- und sekundär Aminfrei. Dichtungsmaterialien werden weder vom Konzentrat noch von dessen Verdünnungen angegriffen. Der Techem HI-2000 ist weder Gefahrstoff, noch Gefahrgut.
Der Techem HI-2000 D ist wie der HI-2000 ein umweltfreundlicher Heizungsschutz, der vorwiegend in Warmwasserheizungsanlagen, Fußbodenheizungen oder Solaranlagen laut der ÖNORM H-5195-1 < 100°C eingesetzt wird.
Auch der Techem HI-2000 D bietet einen optimalen Korrosionsschutz, verhindert Schichtbildungen und Ablagerungen. Außerdem verbessert der Techem HI-2000 D die Wärmeübertragung und enthält Dispergatoren.
Viele Hersteller von Heizgeräten verlangen zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrades in Anlehnung an die ÖNORM H-5195-1/2/3 entsalztes oder enthärtetes Wasser in den Heizkreislauf einzufüllen. Die Korrosionsgefahr steigt dadurch aber signifikant an, da entsalztes Wasser äußerst aggressiv gegenüber Metallen ist. Durch die Zugabe von Techem HI-2000 wird Korrosion nachweislich minimiert. Mit dem Techem Korrosionstest (Techem HKT) kann dies jederzeit nachgewiesen werden.
Der Techem HI-2000 D wirkt ähnlich wie ein Filmbildner und reduziert durch die adsorptive Wechselwirkung auf der Metalloberfläche eine Reaktion von Sauerstoff und Wassermolekülen. Zusätzlich ist im Produkt noch ein sogenannter Härtestabilisator enthalten, der auch bei hohen Temperaturen und bei einer Wasserhärte bis ca. 20 ° dH dazu beiträgt, dass sich kein Kalk an den Oberflächen absetzen kann, der zu einer Beeinträchtigung der Wärmeübertragung führt.
Zudem verfügt Techem HI-2000 D über einen dispergierenden Effekt: Vorhandene Schwebstoffe können sich nicht ablagern, sondern bleiben im Systemwasser gelöst. Durch die eingesetzten Dispergatoren können auch bestehende Ablagerungen abgetragen werden. Um diese Ablagerungen aus dem System zu entfernen, empfehlen wir die Durchführung einer mobilen Reinigung von Techem oder den Einsatz eines Kreislauffilters.
Techem HI 2000 D ist Nitrit-, Phosphat- und sekundär Aminfrei. Dichtungsmaterialien werden weder vom Konzentrat noch von dessen Verdünnungen angegriffen. Der HI-2000 D ist weder Gefahrstoff, noch Gefahrgut.