Prüfpflichten
Die Verantwortung liegt beim Anlagenbetreiber
Gemäß Önorm B5019 liegt die Hauptverantwortung für die ordnungsgemäße Betriebsführung einer Trinkwassererwärmungsanlage beim Anlagenbetreiber. Die Haftung des Anlagenbetreibers bleibt auch dann aufrecht, wenn ein Installationsunternehmen für die Überprüfung bzw. Reparatur beauftragt wurde (Kontrollpflicht).
Dies geht auch aus einer Entscheidung des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2013 hervor. Einem Hotelier wurde die volle Haftung für einen eingetretenen Schaden (Erkrankung eines Hotelgasts an Legionellose) auferlegt obwohl der Hotelier ein Installationsunternehmen zur Sanierung beauftragt hatte. Dies hat für alle Betreiber von Trinkwassererwärmungsanlagen weitreichende Folgen:
- Die Verpflichtung der gefahrlosen Nutzungsmöglichkeit
- Haftung bestaht auch ohne ÖNORM B5019
- Die Verantwortlichen trifft eine Holschuld für Informationen
- Es muss kein Detailwissen vorhanden sein
- Den Anlagenbetreiber trifft auch eine Kontrollpflicht
- Der Betreiber/Verantwortliche muss die gefahrlose Nutzung beurteilen können
- Die Allgemeine Hinweispflicht des Installateurs gilt nicht für "kundige" Betreiber
Bau einer TW-Erwärmungsanlage
- Klare technische Forderungen für die Trinkwasserinstallation
- Vorschriften für die Inbetriebnahme abhängig von Risikogruppen
- Vorgaben zur technischen Dokumentation
Betrieb einer TW-Erwärmungsanlage
- Klare Vorgaben zum Betrieb der Trinkwasseranlage
- Regelmäßige Betriebskontrollen
- Vorgaben bei eingeschränktem Wasserverbrauch (Urlaubszeit)
- Maximal tolerierbare Legionellenkonzentration
- Vorgaben für die Probenahme
- Bewertung der Ergebnisse
- Allenfalls notwendige Sanierungsmaßnahmen
- Begutachtung und Bewertung von Altanlagen
Wie in vielen Dingen des Lebens geht es auch bei Legionellen darum, eine gute Zusammenarbeit aller Verantwortlichen sicherzustellen. Legionellen vermehren sich sobald die Umgebung es zulässt. Mit einer guten Zusammenarbeit zwischen Fachunternehmen, Anlagenbetreiber und Nutzer kann die Gefahr einer Legionellenverkeimung erheblich reduziert werden.
Die Techem Wassertechnik greift genau hier ein. Das Techem Leistungspaket wird Sie überzeugen!